DRK Presseinformationen https://www.drk-lippetal.de de DRK Fri, 24 Nov 2023 08:19:29 +0100 Fri, 24 Nov 2023 08:19:29 +0100 TYPO3 EXT:news news-170 Mon, 23 Jan 2023 00:00:00 +0100 Unsere Ehrungen 2023 /aktuell/presse-service/meldung/unsere-ehrungen-2023.html Unser Dienstabend stand dieses Mal nicht nur für Aus- und Weiterbildung, sondern auch für Ehrungen der Mitglieder. Diese gab es für geleistete Dienste im Zeichen der Menschlichkeit und für langjährige Mitgliedschaft im DRK.

 

 

 

 

 

 

Folgende Mitglieder wurden geehrt:

 

5 Jahre Mitgliedschaft

Andreas Tentrop, Bertha Kunz, Ursula Meka, Anke und Roberto Siegmann

 

10 Jahre Mitgliedschaft

Brigitte Szcepanek, Susanne Piel

 

25 Jahre Mitgliedschaft

Dagmar Bartoldus, Rüdiger Schwarz

 

Hochwasser-Katastrophe

Dagmar Bartoldus, Rüdiger Schwarz, Joline Stengel, Judith Pekoch

 

Unwetter-Katastrophe

Dagmar Bartoldus, Rüdiger Schwarz, Judith Pekoch

 

Covid-19

Dagmar Bartoldus, Rüdiger Schwarz, Hendrik Zummersch, Susanne Piel, Uwe Hengst, Andreas Tentrop, Fabian Rüpping, Judith Pekoch, Bertha Kunz, Regina Peschke, Martin Pöpsel, Thea Netzeband

 

Abgerundet wurde der Abend mit einem gemeinsamen Essen und gemütlichem Beisammensein.

 

Wenn Ihr auch Lust habt, anderen Menschen zu helfen, sich weiterzubilden, dann sprecht uns einfach an oder schreibt an: rotkreuzleitung@drk-lippetal.de

]]>
news-165 Sun, 14 Aug 2022 00:00:00 +0200 Fahrradthon 2022 /aktuell/presse-service/meldung/fahrradthon-2022.html Nach der Pause war das diesjährige Fahrradthon mal wieder ein voller Erfolg. Trotz der hohen Temperaturen war viel los. Unsere beliebten Waffeln wurden zahlreich verkauft. Zu unserem Infostand in Oestinghausen kam unser Bürgermeister Herr Lürbke zu Besuch. Auch die „Reanimation“ war für einige Besucher ein wichtiges Thema. Trotz der Hitze wurde fleißig die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt. Wegen Mangel an Personal können wir auf dem Lippborger Markt unsere leckeren Waffeln leider nicht anbieten.
Der DRK-Ortverein Lippetal braucht dringend personelle Unterstützung, um verschiedene Aufgaben für die Allgemeinheit übernehmen zu können.

Wenn Du Dich angesprochen fühlst und ehrenamtlich beim DRK mitwirken möchtest, dann schicke uns doch eine E-Mail an folgende Adresse:  

rotkreuzleitung@drk-lippetal.de

Wir freuen uns auf Dich!

]]>
news-168 Mon, 13 Jun 2022 19:30:00 +0200 Mitgliederversammlung am 13.06.2022 /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-am-13062022.html Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 13.06.2022 um 19:30 Uhr im DRK-Heim, Diestedder Str. 59 in Herzfeld statt. Lippetal. Die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in Lippetal hat sich in den vergangenen Jahrzehnten extrem verändert. Einer der es wissen muss, ist Dr. Johannes Baumeister. Er wurde bei der Jahresversammlung für fünfzig Jahre Mitgliedschaft geehrt. Und diese Jahre hatten es in sich, erinnerte sich der bekannte Mediziner aus Herzfeld. Dass Kranken- und Rettungswagen in Lippetal auf Einsätze warten und mit hauptamtlichen Rettungssanitätern und Rettungsassistenten besetzt sind, war lange keine Selbstverständlichkeit. Bis in die 70er  Jahre gab es lediglich einen VW-Bulli, der ehrenamtlich besetzt wurde. „Dabei ging es in erster Linie um den schnellen Transport ins Krankenhaus. Eine Erstversorgung konnte man damals kaum durchführen,“ beschreibt Dr. Baumeister. Die Folgen waren oft in der Zeitung zu lesen: viele Verkehrsunfälle endeten tödlich, auch sonst konnte vielen Menschen nach Herzinfarkt oder Schlaganfall längst nicht so gut geholfen werden wie heute.

 

Ab 1975 wurde der Krankentransport/ Rettungsdienst mit hauptamtlichen Personal und Zivildienstleistenden durchgeführt.

Der hauptamtliche Rettungsdienst ist zwar immer noch im Gebäude des DRK an der Diestedder Straße in Herzfeld untergebracht, wird mittlerweile aber komplett vom Kreis Soest geführt. Der DRK-Ortsverein ist aber weiterhin im Einsatz, betreut Großveranstaltungen wie beispielsweise die Lippborger Kirmes.  „Hier ist unser Wissen und Können gefragt, um Menschen so lange zu versorgen, bis der Rettungsdienst übernimmt,“ erklärt der erste Vorsitzende Martin Pöpsel.

Aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Mindereinnahmen durch ausgefallene Sanitätsdienste und diverser anderer Veranstaltungen gab es weniger zu tun und damit auch weniger Einnahmen. Trotzdem konnte der Schatzmeister Heiner Bonk noch zufriedenstellende Bilanzen vorstellen. 

Daraus resultierend, erfolgte die Entlastung des Vorstands einstimmig.

 

Insgesamt bleibt der Ortsverein durch Erträge aus dem Blutspendebereich, der Vermietung der vereinseigenen Räume und den Mitgliedsbeiträgen der passiven Mitglieder/innen weiterhin finanziell stabil.

„Zukünftig ist jedoch aufgrund des demografischen Wandels in unserer Gesellschaft mit fallenden Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen zu rechnen,“ erklärte Martin Pöpsel. Um geplante Investitionen weiterhin zu ermöglichen, ist der Ortsverein auf zusätzliche finanzielle Mittel angewiesen.

Und auch die Nachwuchsarbeit müsse verstärkt werden. „Wir bieten interessante Tätigkeiten und einen tollen Teamgeist. Jeder der möchte, kann sich einfach bei uns melden und mal hereinschnuppern,“ so Pöpsel weiter.

 

Dass die Arbeit im DRK Spaß macht, zeigen auch die Zahlen. Viele Mitglieder sind seit Jahrzehnten dabei: Folgende Ehrungen für Dienstjahre im DRK wurden vom anwesenden Kreisrotkreuzleiter des Kreisverbandes Lippstadt-Hellweg e.V., Herrn Sven Wiese, vorgenommen:

 

5 Jahre:

 

Bertha Kunz

Ursula Mecka

Judith Pekoch

Anke Siegmann

Roberto Siegmann

Philipp Hanswille

Andreas Tentrop  

 

10 Jahre:

 

Brigitte Sczepanek

Susanne Piel

Fabian Rüpping

Andre Schnittker

 

15 Jahre:

 

Dr. Stephan Baumeister

 

25 Jahre:

 

Dagmar Bartoldus

Robert Westermann

Rüdiger Schwarz

 

35 Jahre:

 

Martin Pöpsel

 

45 Jahre:

 

Heiner Bonk

 

50 Jahre:

 

Dr. Johannes Baumeister

 

 

Bei den durchgeführten  Wahlen wurden folgende Personen in Ihren Ämtern bestätigt bzw. neu gewählt:

 

1. Vorsitzender: Martin Pöpsel (Wiederwahl)

 

2. Stellv. Vorsitzende: Thea Netzeband (Wiederwahl)

 

3. Rotkreuzarzt: Dr. Stephan Baumeister (Wiederwahl)

 

4. Schriftführerin: Dagmar Bartoldus (Wiederwahl)

 

5. Rotkreuzleiter: Rüdiger Schwarz (Wiederwahl)

 

6. Stellv. Rotkreuzleiter: Uwe Hengst (Neuwahl)

 

 

Des Weiteren wurden für ihren Hochwasser-Einsatz im Jahr 2021 in Fröndenberg/Hagen folgende Personen mit Urkunde und Verdienstmedaillie ausgezeichnet:

 

Joline Stengel

Dagmar Bartoldus

Hendrik Zummersch

Rüdiger Schwarz

Judith Pekoch

 

 

Zukünftig kann der Ortsverein Lippetal zwei neu ausgebildete Rettungssanitäter/innen begrüßen:

 

Joline Stengel

Uwe Hengst

 

 

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass der DRK-OV Lippetal e.V. den Ausbau im Katastrophenschutz für die Lippetaler Bevölkerung als wichtigstes Ziel für die kommende Zeit ansieht.

 

Zum Abschluss der Versammlung dankte Martin Pöpsel dem ehemaligen Rotkreuzarzt Dr. Johannes Baumeister für seinen treuen und langjährigen Einsatz.

  

Ein großes Dankeschön gilt auch allen aktiven Mitgliedern/innen und deren Angehörigen für ihren ehrenamtlichen Einsatz, das Engagement und die tolle Unterstützung.

Ohne die finanzielle Unterstützung der passiven Mitgliedern/innen  wäre eine weitere "Arbeit" des OV so nicht möglich.

 

 

Zu dem Foto:   

Ehrungen: Dienstjahre/RS Ausbildung/Hochwasserhilfe

 

Vordere Reihe von links nach rechts:

Judith Pekoch (5 Jahre u. Hochwasserhilfe)

Joline Stengel (RS) 

 

Hintere Reihe von links nach rechts:

Heiner Bonk (45 Jahre) 

Dr. Johannes Baumeister (50 Jahre)

Dr. Stephan Baumeister (15 Jahre)

Fabian Rüpping (10 Jahre)

Hendrik Zummersch (Hochwasserhilfe)

Rüdiger Schwarz (25 Jahre u. Hochwasserhilfe)

Martin Pöpsel (35 Jahre)

Sven Wiese (KRL des KV Lippstadt-Hellweg e.V.) 

]]>
news-164 Mon, 07 Feb 2022 00:00:00 +0100 Auch wir sind wieder zum Online-Dienstabend übergegangen /aktuell/presse-service/meldung/auch-wir-sind-wieder-zum-online-dienstabend-uebergegangen.html

Leider lässt uns die Pandemie keine andere Wahl, als die Dienstabende wieder online stattfinden zu lassen...

Nachdem wir im neuen Jahr mit den jährlichen Belehrungen (Hygiene, Infektionsschutz, Gas, Einsatz von Sonder- und Wegerechten gem. §§ 35, 38 StVO) angefangen sind, hatten wir nun das Thema „Anatomie der Atmung“.

Wer Interesse hat, bei uns ehrenamtlich mitzuwirken, kann sich gerne jederzeit melden.

                                                                            Wir freuen uns auf Euch!

]]>
news-163 Mon, 29 Nov 2021 00:00:00 +0100 Übung der Einsatzeinheiten 01 und 02 des Kreises Soest /aktuell/presse-service/meldung/uebung-der-einsatzeinheiten-01-und-02-des-kreises-soest.html Am Montag, den 29.11.2021 gingen die Melder der Einsatzeinheiten 01 und 02 des Kreises Soest. Mit insgesamt 75 Kameradinnen und Kameraden (darunter zwei Ärzte & die Übungsleitung) wurden unterschiedliche Übungen am Rettungszentrum durchgeführt. Auch das DRK Lippetal war vor Ort. news-3 Tue, 06 Jul 2021 00:00:00 +0200 Das Unwetter hinterlässt Spuren. Wir waren vor Ort: /aktuell/presse-service/meldung/das-unwetter-hinterlaesst-spuren-wir-waren-vor-ort.html Jedes Unwetter hinterlässt Spuren. Am 05. Juli um 21:44 Uhr wurden wir alamiert. In Fröndenberg drohte der Deich einzubrechen. Viele Menschen mussten evakuiert werden. Im Schulgebäude wurden sie dann betreut und mit Lebensmitteln versorgt. Vor Ort konnten wir den Platz mit Technik versorgen. Nachdem am nächsten Morgen schließlich die Entwarnung kam, konnten wir wieder einrücken. Die Hilfsbereitschaft der einzelnen Ortsvereinen und anderen Hilfsorganisatoren war enorm. Auch heute noch hilft jeder, wo er nur kann. Egal wo...  

]]>